Early Access: The content on this website is provided for informational purposes only in connection with pre-General Availability Qlik Products. All content is subject to change and is provided without warranty.
Text() interpretiert die Formel als Text, auch wenn eine numerische Interpretation möglich ist.
Syntax:
Text (expr)
Rückgabe Datentyp: String
Argumente
Argument
Beschreibung
expr
Eine Formel, die als Text behandelt werden soll.
Beispiel: Diagrammformeln
Beispiel
Ergebnisse
Text( 1234 )
Gibt 1234 als String zurück. Es gibt keinen numerischen Wert.
Text( pi( ) )
Gibt 3.1415926535898 als String zurück. Es gibt keinen numerischen Wert.
Beispiel – Grundlegendes zu „Text“
Übersicht
Öffnen Sie den Dateneditor und fügen Sie das Ladeskript unten in einen neuen Abschnitt ein.
Das Ladeskript umfasst:
Datensatz, der in eine Datentabelle namens Example geladen wird
Die folgenden Felder in der Datentabelle:
ID
PostalCode
Ein vorangehender Load-Befehl, der die Funktion Text verwendet, um ein neues Feld mit dem Namen PostalCode_Text zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Postleitzahlen als Text beibehalten und nicht in Zahlen konvertiert werden.
Laden Sie die Daten und öffnen Sie ein Arbeitsblatt. Erstellen Sie eine neue Tabelle und fügen Sie die folgenden Felder als Dimensionen hinzu:
ID
PostalCode
PostalCode_Text
Results table
ID
PostalCode
PostalCode_Text
1
12345
12345
2
54321
54321
3
67890
67890
4
11223
11223
5
33445
33445
Die Ausgabe des vorangehenden Load-Befehls verwendet die Funktion Text, um sicherzustellen, dass alle numerischen Werte als Text behandelt werden. Sie sehen, dass die Werte in der Spalte PostalCode_Text als Text verarbeitet werden und standardmäßig linksbündig dargestellt werden, während die Werte in der Spalte PostalCode Zahlen sind und standardmäßig rechtsbündig dargestellt werden.
Beispiel – Szenario für „Text“
Übersicht
Ein Datensatz enthält Kundenrechnungsdaten, die als numerische Werte eingegeben wurden, aber Sie möchten diese Werte als Text beibehalten.
Öffnen Sie den Dateneditor und fügen Sie das Ladeskript unten in einen neuen Abschnitt ein.
Das Ladeskript umfasst:
Datensatz, der in eine Datentabelle namens Example geladen wird
Die folgenden Felder in der Datentabelle:
InvoiceNumber
CustomerName
Ein vorangehender Load-Befehl, der die Funktion Text verwendet, um ein neues Feld mit dem Namen InvoiceNumber_Text zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Rechnungsnummern als Text behandelt werden.
Ladeskript
Example:
LOAD
InvoiceNumber,
CustomerName,
Text(InvoiceNumber) AS InvoiceNumber_Text;
LOAD * INLINE [
InvoiceNumber, CustomerName
10001, John Doe
10002, Jane Smith
10003, Bob Johnson
10004, Alice Brown
10005, Michael Green
];
Ergebnisse
Laden Sie die Daten und öffnen Sie ein Arbeitsblatt. Erstellen Sie eine neue Tabelle und fügen Sie die folgenden Felder als Dimensionen hinzu:
InvoiceNumber
CustomerName
InvoiceNumber_Text
Results table
InvoiceNumber
CustomerName
InvoiceNumber_Text
10001
John Doe
10001
10002
Jane Smith
10002
10003
Bob Johnson
10003
10004
Alice Brown
10004
10005
Michael Green
10005
Die Ergebnisse zeigen, dass die numerischen Werte in der Spalte InvoiceNumber nun in Textwerte in der Spalte InvoiceNumber_Text konvertiert wurden und linksbündig dargestellt werden.
Hat diese Seite Ihnen geholfen?
Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!