Date - Skript- und Diagrammfunktion
Date() formatiert eine Formel als Datum und verwendet dafür das vorgegebene Format aus den Systemvariablen des Datenladeskripts, des Betriebssystems oder eines Formatcodes, wenn dieser zur Verfügung steht.
Syntax:
Date(number[, format])
Rückgabe Datentyp: dual
Argument | Beschreibung |
---|---|
number | Die zu formatierende Zahl. |
format | String, der das Format des entstehenden Strings beschreibt. Wenn kein Formatstring geliefert wird, wird das in den Systemvariablen des Datenladeskripts oder im Betriebssystem festgelegte Datumsformat verwendet. Die Funktion Date unterstützt viele Formatoptionen für verschiedene Datumsstrukturen, zum Beispiel: DD/MM/YYYY:Tag/Monat/Jahr (zum Beispiel 15/02/2022) MM-DD-YYYY: Monat-Tag-Jahr mit Bindestrichen (zum Beispiel 02-15-2022) YYYY-MM-DD: Jahr-Monat-Tag, ISO-Format (zum Beispiel 2022-02-15) D-MMM-YYYY: Tag, kurzer Monatsname, Jahr, mit Bindestrichen (zum Beispiel 15-Feb-2022) MMMM YYYY: Langer Monatsname und Jahr (zum Beispiel February 2022) MM/YYYY: Monat und Jahr (zum Beispiel 02/2022) DD MMMM YYYY: Tag, langer Monatsname und Jahr (zum Beispiel 15 February 2022) |
Beispiel | Ergebnis |
---|---|
Date( 35648 ) | Gibt 97-08-06 zurück, wenn die Einstellung DateFormat YY-MM-DD ist. |
Date( 35648, 'YY.MM.DD' ) | Gibt 97.08.06 zurück, wenn die Einstellung DateFormat YY-MM-DD ist. |
Date( '8/6/97', 'YY.MM.DD' ) | Gibt NULL zurück, wenn die Einstellung DateFormat YY-MM-DD ist. |